top of page

Boolesche Eingaben in Qlik: Checkboxen mit Dataplus nutzen

Die Arbeit mit Eingabefeldern in Qlik Sense ist ein zentraler Baustein vieler Planungs- und Controlling-Anwendungen. Mit der Data+ Suite von Leitart wird das nicht nur möglich, sondern richtig komfortabel. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine Checkbox als boolesches Eingabeelement in einer Data+ Table nutzt – am Beispiel eines Rabatt-Flags für Verkaufspositionen.





Was wir erreichen wollen:

In unserer Vertriebsanwendung möchten wir steuern, ob eine Verkaufsposition rabattfähig ist oder nicht. Dafür brauchen wir ein einfaches true/false-Feld – und was eignet sich besser als eine Checkbox?


Schritt 1: Spalte im Admin-Bereich anlegen

Zuerst legen wir im Admin-Bereich der Data+ Table eine neue Spalte an, z. B. mit dem Namen Discount. Wichtig: Der Datentyp bleibt String – auch bei booleschen Eingaben. Eine Umwandlung in echte Boolean-Werte erfolgt später über den Script Editor.


Schritt 2: Checkboxen in der Table konfigurieren

Zurück in der Arbeitsblattansicht verbinden wir die Tabelle neu (nach Admin-Änderungen notwendig) und fügen die neue Spalte über die Data+ Properties hinzu.

  • Typ: Checkbox

  • Label: Discount

  • Zielspalte: Discount

Mit einem Klick auf das Diskettensymbol speichern wir die Eingabe – und schon ist die Checkbox aktiv.


Wichtig zu wissen:

Standardmäßig erzeugt die Checkbox nur dann einen Eintrag, wenn sie aktiv gesetzt wurde. Leere Felder bedeuten nicht automatisch "false". Wer also echte true/false-Logik will, sollte auch das Unticken aktiv speichern.


Datenverarbeitung im Script Editor

Im nächsten Schritt binden wir die neue Spalte in den Data+ Load Script ein. Dabei fällt auf: Der Wert ist als String gespeichert. Eine Umwandlung in ein echtes Boolean-Feld gelingt z. B. mit einer einfachen IF()-Bedingung im Load-Statement.


Fazit

Checkboxen sind ein praktisches Mittel, um einfache Entscheidungen in Qlik Sense Anwendungen abzubilden – etwa für Rabattberechtigungen, Aktivitätsflags oder Ja/Nein-Fragen. Mit der Data+ Table lässt sich dieses Element schnell und robust integrieren – inklusive Datenbankanbindung.

bottom of page