Von der Excel-Falle zur interaktiven Planung: Unsere Session auf der Qlik Analytics Week 2025
- larissamiddendorf7
- 15. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Was wäre, wenn Qlik nicht nur Analysewerkzeug, sondern auch deine zentrale Plattform für Planung, Steuerung und Zusammenarbeit wäre?
Genau diese Frage stand im Mittelpunkt unserer Session auf der diesjährigen Qlik Analytics Week – und wir freuen uns riesig, dass wir als Speaker mit dabei sein durften!
In der abschließenden Session der Woche zeigt Achim Gnadt, Co-Geschäftsführer von Leitart, wie moderne, interaktive Qlik-Apps in der Praxis aussehen – mit echtem Writeback, kollaborativen Prozessen und smarten Planungsszenarien. Ganz ohne zusätzliche Tools, dafür mit viel Flexibilität und Begeisterung für das Machbare.
Was dich im Vortrag von der Qlik Analytics Week 2025 erwartet:
Planung direkt in Qlik Sense – von der Kostenstelle bis zum Produktportfolio
Use Cases aus Produktion, Supply Chain, Vertrieb & Finanzen
Live-Demos mit der Data+ Suite: Table, Forms, Gantt, Process Chain & API
Microsoft Teams-Integration für Erinnerungen & Dateneingaben per Chat
AutoML & KI-Support für smarte Szenarien, Kategorisierung & mehr
Und: Warum Anpassungsfähigkeit der zentrale Erfolgsfaktor in der heutigen Welt ist
Ob du in Controlling, Supply Chain oder IT arbeitest – diese Session zeigt dir, was wirklich in Qlik steckt, wenn man Planung nicht als Fremdkörper, sondern als natürlichen Teil der BI-Plattform denkt.
🎥 Jetzt die komplette Session ansehen:
Der Vortrag ist voller praxisnaher Einblicke und Beispiele – ideal, wenn du selbst vor der Entscheidung stehst, wie du Planung, Eingabe und Automatisierung bei dir im Unternehmen gestalten möchtest.
👉 Trage einfach deine E-Mail-Adresse ein und erhalte sofort Zugang zum vollständigen Video: